Menu

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einer Wäschespinne

Was sind Vor- und Nachteile einer Wäschespinne?

Eine Wäschespinne bietet viel Platz, um Wäsche auf natürlichem Wege und stromsparend zu trocknen. Die Bedienung ist nach der Montage oder nach dem Aufstellen sehr leicht und die Wäsche riecht oft frischer, da sie an der frischen Luft getrocknet wird. Nachteilig ist, dass eine im Garten aufgestellte Wäschespinne nur im Sommer und bei gutem Wetter benutzt werden kann. Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Wäschespinne, sofern Sie im Garten aufgestellt werden soll, wetterfest ist und mit einer Schutzhülle geliefert wird.

Wo und wie kann eine Wäschespinne aufgestellt/montiert werden?

Es gibt Wäschespinnen, die man fest im Garten aufstellen kann. Diese müssen mit Hilfe von Bodenhülsen im Untergrund verankert und montiert werden. So bleiben diese Art Wäschespinnen das Jahr über im Garten und können im Winter oder unter schlechten Wetterbedingungen mit einer Schutzhülle versehen werden. So sind Leinen und Gestell gut vor äußeren Einflüssen wie Hagel oder Regen geschützt.

Kompakte Modelle sind mit stabilen Standbeinen ausgestattet und lassen sich im Garten, aber auch im Keller oder auf anderem Untergrund aufstellen. Die Mobilität ist besonders dann praktisch, wenn man auch im Winter seine Kleider zum Trocknen auf die Leine hängen will. Manche Modelle lassen sich zudem an Decken oder Wänden befestigen.

Kann eine Wäschespinne auch in einem härteren Boden montiert werden?

Um Fußböden nicht zu beschädigen oder unschöne Montagestangen anbringen zu müssen, wird hier eine kompakte Wäschespinne zum Aufstellen empfohlen. Modelle, die an Wänden oder Decken montiert werden, sind weitere Optionen, die für Sie interessant sein könnten.

Wenn ja, was wird dafür an Zusatzmaterial benötigt?

Die meisten Modelle bieten Montagematerial im Lieferpaket an oder sie können beim Hersteller direkt erworben werden. Informieren Sie sich über alternative Montagemöglichkeiten vorab, damit Sie am Ende keine böse Überraschung erleben.

Wie viel Gewicht (in kg) sollte eine Wäschespinne aushalten/ tragen können?

Das ist abhängig vom Modell und der Größe der Wäschespinne, bzw. der Gesamtlänge der Leine(n). In der Regel können 2 bis 5 Waschladungen getragen werden. Die Spannung der Leinen ist besonders dann wichtig, wenn die Wäsche, die auf die Leine soll, noch sehr nass und somit schwerer ist.

Gibt es Modelle mit unterschiedlichen Größen?

Ja, es gibt durchaus Unterschiede in der Größe von Wäschespinnen. Der Unterschied kann im Umfang des Gestells aber auch der Gesamtlänge der Leine(n) liegen.

Aus welchem Material besteht eine Wäschespinne?

Die meisten Wäschespinnen sind aus Aluminium und/oder Kunststoff.

Lässt sich die Leine bei Bedarf leicht austauschen?

In der Regel kann man die Leinen gut an einer Wäschespinne austauschen. Ob dies leicht ist, ha4ngt von der Mechanik und dem Modell ab. Zudem stellt sich die Frage, ob Sie handwerklich begabt sind oder nicht; manchen Personen fällt das Austauschen leichter als anderen.

Was kann getan werden, wenn die Leine zu sehr durchhängt?

Stellen Sie zuerst sicher, dass die Leinen korrekt gespannt sind. Es kann durchaus sein, dass die Spinne nicht vollständig ausgedehnt wurde und die Leine deshalb ein wenig durchhängt, wenn Sie sich nicht korrekt spannen lässt, kann es sein, dass Sie aufgrund häufiger Nutzung erschlafft ist. In dem Fall sollten Sie die alte mit einer neuen Leine austauschen.